pokershirtsPoker Shirts selber gestalten

fotolia 2408470 xs Dein Poker Shirt

Informationen zu unseren Produkten finden sie auch auf unseren Unterseiten zu den Versandkosten und zur Druckqualität

Weitere Informationen rund um das Poker spielen finden sie auch auf unserem Pokerratgeber und unserem Linkverzeichnis.

Haben sie noch Fragen zu unserem Angebot? Dann nutzen sie doch einfach unsere Kontaktseite und schreiben sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf ihre Mitteilung zu unseren Poker T-Shirts.

jaeaeaehns x001a 150x150 Poker HintergrundwissenWenn man an Poker denkt, denkt man wohl häufig zuerst an einen Saloon im Western, in dem bärbeißige Cowboys sitzen und sich mit diesem Kartenspiel die Zeit vertreiben, wobei es durchaus einmal zu Schießereien kommen kann. Diese Vorstellung ist, wenn man einen Blick zurück in die Geschichte wirft, gar nicht einmal so falsch, wurde doch das Pokern im 19. Jahrhundert, also zur Zeit des „Wilden Westens“ zu einem beliebten Spiel, vor dem aber auch gewarnt wurde, da es sich dabei um ein Glücksspiel handelt, bei dem so mancher Siedler Haus und Hof verlor. Poker gehörte in diesem Zusammenhang zur Gruppe der Glücksspiele. Diese dürfen nur mit behördlicher Erlaubnis durchgeführt werden. Wird allerdings nicht um Geld, sondern aus reinem Vergnügen um Chips gespielt, ist Pokern natürlich erlaubt, obwohl es lange Zeit durch seinen schlechten Ruf verpönt war. Erst in den letzten Jahren erfreut sich das Pokern wieder größerer Beliebtheit. Dies liegt zum einen in den Pokerturnieren begründet, die auch im Fernsehen übertragen werden, als auch darin, dass immer mehr Menschen Poker als Kartenspiel zum Inhalt ihres Spieleabends machten. Doch worum geht es beim Pokern überhaupt?

Varianten des Pokerspiels

Pokern ist nicht gleich Pokern, gibt es doch zahlreiche verschiedene Varianten dieses Spiels. Zur Erklärung kommen an dieser Stelle die drei bekanntesten, die auch bei Pokerturnieren gespielt werden. Dies sind:

  • Hold’em
  • Draw
  • Stud.

All diese Varianten unterscheiden sich in verschiedenen Dingen.

Hold’em Poker

Vom Hold’em gibt es wiederum drei verschiedene Spielformen, das Texas Hold’em, welches als die am weitesten verbreitete Variante des Pokerns gilt, das Omaha Hold’em und Easy Poker, was häufig in Casinos gespielt wird. Hold’em unterscheidet sich von den anderen Varianten dadurch, dass die Spieler zu Anfang eine bestimmte Anzahl an verdeckten Karten, so genannten Hole Cards, bekommen. Zusätzlich zu diesen werden dann Gemeinschaftskarten aufgedeckt, die von allen Spielern genutzt werden können um das beste Ergebnis zu erzielen. Genauer wird dies in der eigentlichen Spielbeschreibung erklärt.

Draw Poker

Beim Draw gibt es im Gegensatz zum Hold’em keine Gemeinschaftskarten, die für alle sichtbar sind, sondern nur Karten, die der einzelne Spieler oder respektive die einzelne Spielerin verdeckt in der Hand hält. In der Regel wird dabei mit fünf Karten gespielt, die der Pokerspieler bzw. die Pokerspielerin auch einmal vollständig durch neue Karten ersetzen kann. Diese Variante des Pokerspiels ist die, die auch in den Saloons des Wilden Westens gespielt wurde, hier meist das Five Card Draw.

Stud Poker

Beim Stud wiederum erhält der Pokerspieler bzw. die Pokerspielerin sowohl verdeckte als auch offene Karten, wobei die offenen Karten bei dieser Variante nicht wie beim Hold’em als Gemeinschaftskarten dienen, sondern nur für den jeweiligen Spieler oder die jeweilige Spielerin gedacht sind.

Generell kann man sagen, dass es innerhalb dieser Varianten wiederum Untervarianten gibt, in die man sich jeweils einlesen muss. Das Grundprinzip des Pokerns ist bei allen Varianten das Gleiche. Hier wird das Pokern nach der am meisten verbreiteten Variante, der des Texas Hold’em erläutert. Beherrscht man dies, dann kann man auch alle anderen Varianten spielen.

Die Blattkombinationen

Je nachdem, welche Blattkombination man am Ende der Runde in der Hand hält, desto höher oder niedriger ist der Wert. So ist der Royal Flush das höchste Ergebnis, das beim Poker erzielt werden kann. Dabei handelt es sich um eine Straße, also um eine Reihe von 5 aufeinanderfolgender Karten mit Ass, also beispielsweise 10, Joker, Dame, König, Ass. In diesem Zusammenhang müssen die Karten in einer Farbe vorhanden sein. Hat man eine Straße ohne Ass, so handelt es sich dabei um einen Straight Flush. Haben mehrere Spieler diese Kombination, dann gewinnt derjenige, der die höchste Karte in seinem Straight Flush hat. Darunter findet sich der Vierling (4 Karten einer Art, beispielsweise 4 Asse), dann das Full House (einmal drei und einmal zwei Karten einer Art) und daraufhin die Straße (eine Reihe von 5 aufeinanderfolgender Karten in verschiedenen Farben). Haben mehrere Spieler eine dieser Kombinationen, so wird nach der höchsten Karte entschieden. Unter diesen Blattkombinationen folgen noch der Drilling (drei Karten einer Art), Zwei Paar (jeweils zwei Karten einer Art) sowie ein Paar. Auch hier wird nach der höchsten Karte entschieden, dies ist ebenfalls der Fall, wenn keiner der Spieler irgendeine Blattkombination erreicht hat.

Das Poker Spielen selbst

Mögen die verschiedenen Blattkombinationen und Variationen anfangs verwirrend sein, das Spielen selbst, ist es nicht. Wie schon erwähnt, wird dies am Beispiel der Variante Texas Hold’em erklärt.

Beginn des Poker Spiels

Spielt man nicht in einem Casino, in dem die Position des Dealers (Kartengeber) von einem Angestellten dieser Einrichtung übernommen wird, dann wird vor Spielbeginn zuerst einmal der Dealer ausgewählt. Dies geschieht, indem jeder Spieler eine Karte erhält und der Spieler mit der höchsten Karte zum Dealer ernannt wird. Sollten zwei Spieler die gleiche Karte haben, dann gilt erst Pik, dann Herz, Karo und Kreuz. Ist der Dealer bestimmt, beginnt das eigentliche Spiel.

Setzen der Mindesteinsätze

img 966781 kopie 225x300 Poker HintergrundwissenBevor die ersten Karten ausgegeben werden, muss zuerst einmal ein bestimmter Betrag gesetzt werden. Dieser wird in der Regel natürlich in Chips gesetzt. Dabei unterscheidet man zwischen dem so genannten Small Blind und dem Big Blind, wobei der Small Blind die Hälfte des Big Blinds ausmacht. Der Big Blind ist der Mindesteinsatz für die erste Runde. Dabei wird der Small Blind vom ersten Spieler auf der linken Seite des Dealers und der Big Blind vom zweiten Spieler auf der linken Seite des Dealers eingezahlt. Danach erfolgt das Geben der ersten Karten.

Das Geben der Karten

Nachdem die Mindesteinsätze gesetzt worden sind, werden die ersten Karten an die Spieler verteilt, begonnen wird dabei bei dem Spieler, der den Small Blind gesetzt hat. Zuerst setzen darf aber der Spieler der zur Linken des Big Blind Gebers sitzt. Im Fall des Texas Hold’em erhalten die Spieler in der ersten Setzrunde jeweils zwei verdeckte Karten in die Hand. Nun hat der Spieler, der zuerst setzen darf, die Wahl zwischen: mitzugehen, also den Betrag des Big Blinds zu setzen, diesen Einsatz zu erhöhen oder: auszusteigen. Hat dieser seinen Zug beendet kommen im Uhrzeigersinn die nächsten Spieler zum Zug. Erhöht einer der Spieler während dieser Runde den Einsatz, so haben die anderen die Möglichkeit mitzugehen oder auszusteigen.

Ist die erste Runde beendet, so folgt logischerweise die zweite Runde, bei der die ersten Gemeinschaftskarten aufgedeckt werden. Dabei legt der Dealer zuerst eine Karte verdeckt neben den Kartenstapel und legt dann drei Karten offen auf dem Tisch auf. Dies sind die Gemeinschaftskarten. Ab dieser Runde beginnt immer der Spieler links neben dem Dealer, also der Setzer des Small Blinds. Dieser kann entweder „abwarten“ oder genauso verfahren, wie in Runde eins, also halten, erhöhen oder aussteigen.

poker1 150x150 Poker HintergrundwissenIst dies geschehen, folgen die dritte und vierte Spielrunde, in der der Dealer wieder jeweils eine Karte neben den Stapel und eine offen als Gemeinschaftskarte auflegt und die Spieler ihre Einsätze tätigen können.
Danach folgt die fünfte Runde, der so genannte Showdown, bei dem der Gewinner der Runde entschieden wird. Dabei decken die Spieler nacheinander ihre Karten auf und bilden aus fünf, der nun sieben Karten, die bestmögliche Kombination. Dabei können auch nur die fünf Karten am Tisch genommen werden. Mit dem Aufdecken fängt an, wer entweder in der letzten Runde zuletzt erhöht, zuletzt gesetzt oder anfangs den Small Blind gesetzt hat.

Die Einsätze gehen an den Spieler mit der besten Blattkombination bzw. werden unter mehreren aufgeteilt, wenn diese die gleichen Kombinationen haben. Steigen schon während einer der vorherigen Runden alle Spieler bis auf einen aus, dann hat natürlich dieser gewonnen.

Ist dies geschehen, wandert der Dealer-Button zum nächsten Spieler im Uhrzeigersinn und das Spiel beginnt von vorne. Es ist auch möglich mit verschiedenen Limits zu spielen, dies unterscheidet sich jedoch bei den verschiedenen Poker Variationen.

Weitere Informationen über Pokern gibt es im Internet. Unsere Poker T-Shirts werden bedruckt von Shirtinator.de und Spreadshirt.net.
© 2008 - 2010 Pokerspree.de Poker Shirt Shop - Impressum - Kontakt